Der VfR 1920 Lich bedankt sich herzlich bei Naumann Montage & Service sowie der Klein GmbH für die großzügige Unterstützung bei der Ausstattung der beiden Herrenmannschaften mit neuen Poloshirts.
Von nun an tragen die Spieler die Logos der beiden Licher Unternehmen auf den Ärmeln ihrer neuen Shirts.
Der VfR freut sich über diese wertvolle Partnerschaften und auf viele gemeinsame Erfolge in der Zukunft.
Lich, 13. August 2025 – Ein Tag voller Fußball, Humor und wichtiger Botschaften: Am Mittwoch empfing der VfR 1920 Lich den bekannten Schiedsrichter und Content Creator „Qualle“. Mit seiner Reichweite von über einer Million Followern auf TikTok, Instagram und Co. sorgt Qualle nicht nur für Unterhaltung, sondern setzt sich aktiv für Respekt und Fairness im Fußball ein.
Der Nachmittag begann, mit kleiner Verspätung, um 17 Uhr mit einem exklusiven Workshop, bei dem Qualle auf seine gewohnt lockere und humorvolle Art das Schiedsrichterwesen näherbrachte. Neben Anekdoten vom Spielfeld und praktischen Tipps gewährte er den Teilnehmenden auch sehr persönliche Einblicke in sein früheres Privatleben. Offen sprach er darüber, wie ihn seine Erfahrungen geprägt haben und warum Respekt und Fairness für ihn heute im Mittelpunkt stehen. So bot der Workshop für Kinder, Jugendliche und Erwachsene gleichermaßen spannende und unterhaltsame Einblicke, nicht nur sportlich, sondern auch hinter die Kulissen des Lebens von Qualle, der mit bürgerlichem Namen Pascal Martin heißt.
Um 18 Uhr übernahm Qualle selbst die Pfeife beim Freundschaftsspiel zwischen der Licher C-Jugend und dem SV Altenburg. Dabei zeigte er anschaulich, wie Regeln, Kommunikation und Fingerspitzengefühl auf dem Platz ineinandergreifen können. Im Anschluss folgte eine Autogrammstunde, bei der Fans die Gelegenheit hatten, Fotos zu machen, Unterschriften abzuholen und Merchandising-Artikel zu erwerben.
Neben dem unterhaltsamen Programm blieb die wichtigste Botschaft des Tages klar erkennbar: Respekt im Fußball, gegenüber Schiedsrichtern, Spielern und allen Beteiligten. Diese Werte trägt Qualle weit über den Sportplatz hinaus in die Gesellschaft. Der VfR 1920 Lich zeigte sich begeistert von der positiven Resonanz und dankt allen Teilnehmern und Helfern für einen rundum gelungenen Tag.
Am letzten Spieltag der Kreisoberliga spitzte sich der Abstiegskampf der Kreisoberliga dramatisch zu – mit einem echten Endspiel für die Erste Mannschaft des VfR Lich. Im direkten Duell mit dem Tabellennachbarn aus Kleinlinden, der lediglich einen Punkt hinter dem VfR lag, war klar, dass sich die in weiß gekleideten Licher eine Niederlage auf keinen Fall leisten konnten.
Von Beginn an war die enorme Brisanz der Partie auf dem Platz spürbar. Beide Mannschaften agierten mit äußerster Vorsicht, denn in der Anfangsphase stand eines über allem: Fehler unbedingt vermeiden. Doch der VfR gewöhnte sich vor beachtlicher Kulisse schneller an die Gegebenheiten und hatte nach 27 Minuten nach einem Foul an Jonas Johannes im Strafraum die große Chance auf die Führung aus elf Metern. Und der vorher gefoulte ließ sich die Gelegenheit nicht nehmen und brachte die Licher mit seinem 19. Saisontor eiskalt in Führung. Auch die Gastgeber kamen nur zehn Minuten später die Chance per Strafstoß. Zwar hatte VfR-Keeper Richard Birich die Fingerspitzen am Ball doch es reichte knapp nicht, um den Ausgleichstreffer zu verhindern. Wiederum Birich hielt kurz vor der Pause mit einer starken Parade das Remis fest.
Nach dem Seitenwechsel übernahm der Gastgeber immer mehr die Geschicke, aber der VfR hielt im richtigen Moment immer dagegen. Dabei wurden die Rautenträger immer wieder über Standards oder Konter gefährlich. Gleichzeitig fiel immer wieder der Blick auf den Zwischenstand im Parallelspiel in Burkhardsfelden, denn solange es dort beim 0:0 blieb, würde dem VfR dieses 1:1 zum direkten Klassenerhalt ausreichen. Wenige Minuten vor Schluss gab es dann die Riesenchance zum 2:1, doch der Kleinlindener Schlussmann und das Aluminium verhinderten dies. Im mittlerweile strömenden Regen von Kleinlinden blieb es beim 1:1.
Nach dem Abpfiff begann das große Warten: Denn noch war in Burkhardsfelden nicht Schluss. Fast fünf bange Minuten vergingen, bis schließlich die erlösende Nachricht eintraf – 0:0 Abpfiff, der Jubel kannte danach keine Grenzen mehr. Der VfR Lich schafft es tatsächlich, am allerletzten Spieltag der Saison den Klassenerhalt perfekt zu machen – ein packendes Finale mit Happy End. Damit krönt das Team eine bewegte erste Saison nach dem Aufstieg und darf sich auch in der kommenden Spielzeit auf Kreisoberliga-Fußball freuen.
Lich - Präsidiumsmitglied Markus Strauch begrüßte am vergangenen Freitag die zahlreich erschienenen Gäste bei der 106. ordentlichen Generalversammlung des VfR 1920 Lich im Sportheim an der Fasanerie.
In seinem allgemeinen Bericht hob Strauch die positive Entwicklung des Vereins im Geschäftsjahr 2024 hervor und präsentierte die aktuellen Mitgliederzahlen. Zum Jahresende zählte der VfR 457 Mitglieder – ein Zuwachs von 15 gegenüber dem Vorjahr. „In den letzten fünf Jahren haben wir kontinuierlich Wachstum verzeichnet und uns Jahr für Jahr weiterentwickelt“, erklärte Strauch, der langfristig die Marke von 500 Mitgliedern anstrebt.
Anschließend präsentierte das Präsidiumsmitglied für Marketing & Öffentlichkeitsarbeit, Luca Dietz, den Gästen die aktuellen Social-Media-Zahlen und -Aktivitäten. Der VfR zählt mittlerweile zu den größten und professionellsten Vereinen im Kreis Gießen. „Im August 2024 haben wir erstmals die Marke von 1.000 Instagram-Followern geknackt“, verkündete Dietz dabei.
Danach gab Jannik Luh einen Rückblick auf das Jahr 2024 im Aktivenbereich. Das unbestrittene Highlight war dabei der Aufstieg der 1. Mannschaft in die Kreisoberliga. Zudem ehrte er die erfolgreichsten Torschützen der vergangenen Saison: Jonas Johannes führte die Torjägerliste der 1. Mannschaft mit 26 Treffern an, während Paul Vogt mit 32 Toren bester Schütze der 2. Mannschaft war.
Anschließend berichtete erneut Markus Strauch über die Jugendabteilung. In der laufenden Saison stellt der VfR insgesamt zwölf Mannschaften und ist in allen Altersklassen vertreten. „Grade bei den jüngeren Jahrgängen haben wir einen großen Ansturm, so haben wir insgesamt im Bereich von E-,F- und G-Junioren etwa 120 aktive spielende Kinder“, betonte der Juniorenleiter.
Den Abschluss der Versammlung bildeten die Neuwahlen der Vorstandsposten, bei denen es zu einigen Veränderungen kam. Michael Hofmann, langjähriges Präsidiumsmitglied für Verwaltung & Finanzen, trat auf eigenen Wunsch nicht zur Wiederwahl an. Sein Nachfolger wird Michael Schmidt. Für sein langjähriges, unermüdliches Engagement in allen möglichen Vereinsfunktionen wurde Hofmann im Anschluss geehrt und mit Applaus von den Gästen verabschiedet.
Zusätzlich wurden Achim Cech als Koordinator Junioren, Albert From als Koordinator Werbemaßnahmen und Björn Dietz als sportlicher Leiter der Aktiven neu in den Vorstand gewählt.
In ihrem Amt bestätigt wurden Luca Dietz als Präsidiumsmitglied für Marketing & Öffentlichkeitsarbeit, Jennifer Luh als Schriftführerin, Jannik Luh als Koordinator Aktive und Martin Stricker als sportlicher Leiter der Alten-Herren.
Mit diesen personellen Veränderungen und der positiven Entwicklung in allen Bereichen kann der VfR Lich optimistisch in die Zukunft blicken.
Dank dieser Sponsoren können die Kinder nun auch sichtbar als ein starkes Team auftreten. Der VfR 1920 Lich bedankt sich recht herzlich bei den beiden Firmen für die wertvolle Unterstützung des jüngsten VfR-Nachwuchses.
Lich – 29. Oktober 2024. Fußball steht bei den Schülerinnen und Schülern der
Anna-Freud-Schule Lich hoch im Kurs. Jede Pause wird genutzt, um zu kicken und möglichst viele Tore für das eigene Team zu schießen. Dabei sind die Teams auch klassenübergreifend und das Bewegen
fördert neben dem Lernen auch die Gemeinschaft aller Schülerinnen und Schüler. Die Begeisterung ist so groß, dass die Schulkicker ihre eigenen Fußbälle von Zuhause mitbringen. Denn die Bälle der
Schule haben die intensive Nutzung nicht überstanden und sind alle kaputt oder verschwunden.
Davon erfuhr jüngst der VfR 1920 Lich und entschied sich spontan, der Anna-Freud-Schule zehn neue Fußbälle zu spenden. Mit großem „Hallo“ begrüßten die Schüler der Mittelstufenklasse M1 am
Dienstag Markus Strauch, den 1. Vorsitzenden des VfR Lich, als er der Schule die neuen Bälle überreichte.
Die Kinder erzählten ihrem Gast, was sie am Fußball fasziniert, warum sie so gerne Fußball spielen und sogar Fußballreporter werden wollen. Und natürlich begutachteten sie auch die hochwertigen
Bälle: fünf davon sind für den Außenbereich und weitere fünf sprungreduzierte für den Hallensport geeignet.
In der auf den Besuch folgenden Pause wurden die Bälle sogleich in der Praxis getestet und sorgten bei den Spielerinnen und Spielern für große Begeisterung.
Die Anna-Freud-Schule dankt dem VfR Lich für die großzügige Spende.
Der VfR 1920 Lich bedankt sich recht herzlich bei Naumann Montag & Service für die Spende einer neuen Ballsäule. Beim Auftaktspiel der Ersten Mannschaft wurde diese übergeben und erstmals beim Einlauf verwendet.
Ab fortan wird sie bei jedem Heimspiel den Spielball vor dem Anpfiff präsentieren.
Auf dem Bild zu sehen sind (v.l.) Vorstandsmitglied Michael Schmidt, VfR Kapitän Nico Uhl und Spender Philipp Naumann während der Übergabe.
Die Erste Mannschaft des VfR 1920 Lich hat sich in der Dreierrelegation erfolgreich gegen die SG Schwalmtal und den TV/ VfR Groß Felda durchgesetzt und sich somit den letzten freien Platz in der Kreisoberliga Süd erkämpft.
Im Aufstiegs- Endspiel, am Montag den 10.06., fuhren die Licher vor imposanter Kulisse von mehr als 500 Zuschauern den entscheidenden 2:1 Heimsieg ein. Schon beim Einlauf feierten die Licher Fans, die in komplett grün auflaufende Mannschaft des VfR Lich, mit einer sehenswerten Choreografie aus grün und weißen Nebelschwarten. Die erste Halbzeit der Partie war von beiden Mannschaften noch eher zurückhaltender, die Licher hatten einmal großes Glück bei einem Pfostenkracher der Gäste. Beide Teams erspielten sich wenig Torchancen, ohne die nötige Torgefahr auszustrahlen. Nach einem kräftigen Regenschauer gingen die Gäste aus Groß Felda, durch ein unglückliches Eigentor von Jan Grau, kurz vor der Halbzeit in Führung.
Johannes und Maier lösen Aufstiegsjubel aus
Nach dem Seitenwechsel zeigte der heimische VfR ein viel mutigeres und entschlosseneres Gesicht. Der Licher Angreifer Elia Graf wurde im Strafraum bei einem Zweikampf zu Fall gebracht, der fällige Elfmeterpfif des Schiedsrichters folgte unmittelbar. Jonas Johannes nutzte die große Gelegenheit vom Punkt souverän und glich nach etwa einer Stunde zum 1:1 aus. Mit einem wunderschönen direkten Freistoßtre]er in der 70. Minute, brachte Joscha Maier den VfR Lich aus etwa 25 Meter erstmals in diesem Spiel in Führung. Ab nun verteidigte die Elf von Licher Coach Philipp Heinemann das Ergebnis mit allen Mitteln und schaffte es dieses bis zum Schlusspfiff zu halten. Mit dem Abpfiff des Schiedsrichters brach der große Aufstiegsjubel bei den Grün-Weißen Lichern aus. Der VfR feiert mit dem Aufstieg die Rückkehr in die Kreisoberliga Süd, aus der man in der Saison 2018/19 abgestiegen war. Daraufhin musste man sogar den schweren Gang in die B-Klasse antreten, doch mit einem umfangreichen Restart erreichte man 2022 zunächst die Wiederkehr in die A-Klasse, um nun die zweite Saison dort, mit dem Aufstieg in die Kreisoberliga zu krönen. Die Mannschaft des VfR 1920 Lich bedankt sich bei allen Zuschauern und Fans, die sie in dieser langen aber letztendlich erfolgreich Saison immer unterstützt haben!
Ab sofort ist es soweit, es gibt den ersten Teil unsere Videoreihe auf YouTube zu sehen. Mit originalen Aufnahmen aus den 50er, 60er, 70er und 80er Jahren liefern wir einen extrem spannenden Einblick in die vergangenen Tage unseres Vereins.
Von unfassbaren Aufstiegsendspielen, über mehrere Freundschaftsspiele gegen den 1.FC Köln, der unteranderem in den 70er Jahren mit einigen deutschen Weltmeister-Helden von 74 an der Oberstadt zu Gast war, bis hin zu spannenden Einblicken in den damaligen Vereinsalltag ist in dieser Videoreihe alles dabei.
Die Originalaufnahmen von Hummel-Film wurden dabei von Luca Dietz modernisiert und neu zusammengestellt.
Ab sofort gibt es den ersten Teil zu sehen, der sich mit Aufnahmen aus dem Jahr 1973 beschäftigt. Weitere Teile werden in unregelmäßigen Abständen folgen.
Lasst euch diesen unglaublichen Einblick nicht entgehen und erlebt Eindrücke, wie es damals beim VfR Lich ablief. Zu finden sind diese auf unserem YouTube Kanal